Unser Angebot
Gesundheit ist alles – dank euch 💚
Es gibt nichts Wichtigeres als Gesundheit – und ihr helft dabei, sie zu bewahren oder in Zukunft zu schützen.
Ob ihr im Gesundheitswesen arbeitet oder noch studiert: Wir möchten Danke sagen.
Gebt einfach eure Arbeits- oder Studierenden-E-Mail unten ein, und wir senden euch einen 15%-Rabattcode, den ihr ein Leben lang nutzen könnt – unser dauerhaftes Dankeschön an euch.
Noch Fragen?
Es ist besser, in der Schwangerschaft auf alle koffeinhaltige Getränke zu verzichten, da Koffein das Baby beeinflussen kann. Am besten besprichst du das mit deinem Arzt.
Matcha ist reich an Antioxidantien, vor allem Catechinen, die gut für die Gesundheit sind. Außerdem enthält Matcha L-Theanin, das entspannt, ohne müde zu machen, und eine gleichmässige Energie durch die perfekte Mischung aus Koffein und Nährstoffen liefert.
Ja, unser Matcha ist von Natur aus glutenfrei und vegan – ohne tierische Produkte oder Gluten.
Unser Matcha kommt aus (Uji) Kyoto, Japan.
Obwohl Matcha Koffein enthält, hilft L-Theanin, dass du dich ruhig und wach fühlst, ohne nervös zu werden. Trinke es aber nicht zu spät am Tag, sonst könnte es deinen Schlaf beeinträchtigen. Besser früher am Tag geniessen.
Trinke Matcha lieber früher am Tag, damit es deinen Schlaf nicht stört.
Zeremonieller Matcha ist die beste Qualität von Matcha, die traditionell in japanischen Teezeremonien verwendet wird. Er wird aus den jüngsten Teeblättern gemacht, die zu einem feinen, leuchtend grünen Pulver gemahlen werden. Sein reicher, sanfter Geschmack eignet sich perfekt für den puren Genuss, ohne Zusätze.
Matcha sollte in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt werden.
Unsere Beutel schĂĽtzen den Matcha bei korrektem Verschluss vor Feuchtigkeit und UV-Licht
Matcha ist ein tolles Getränk mit vielen Vorteilen für die Gesundheit, aber wie bei allem Koffeinhaltigen gilt: Geniesse es in Massen. Manche Menschen könnten bei zu viel Matcha leichte Magenprobleme oder Schlafstörungen bekommen. Das ist selten und gut zu managen. Wenn du Bedenken hast, sprich am besten mit deinem Arzt. Für die meisten Menschen ist Matcha eine gesunde Bereicherung.
Wenn du empfindlich auf Koffein reagierst, kannst du Matcha wahrscheinlich trotzdem geniessen, weil es weniger Koffein enthält und L-Theanin beruhigend wirkt. Starte mit einer kleineren Menge und schau, wie du dich fühlst. Bei Fragen ist es immer gut, mit deinem Arzt zu sprechen.
Es wird empfohlen, Koffein etwa 90 Minuten nach dem Aufwachen zu konsumieren. Dieser Zeitpunkt beruht auf der natürlichen Cortisolproduktion des Körpers und dem Anstieg des Adenosinspiegels während des Schlafs. Adenosin, ein Neurotransmitter, der den Schlaf und die Entspannung fördert, erreicht beim Aufwachen seinen Höchstwert und nimmt im Laufe des Tages allmählich ab. Wenn Sie etwa 90 Minuten nach dem Aufwachen warten, können Sie den natürlichen Rückgang des Adenosinspiegels ausnutzen und die wachmachende Wirkung von Koffein verstärken. Daher kann der Genuss von Matcha oder anderen koffeinhaltigen Getränken um diese Zeit herum die Wirksamkeit des Koffeins bei der Förderung der Wachsamkeit optimieren und das Risiko einer Störung des Schlafzyklus zu einem späteren Zeitpunkt des Tages verringern.