Vorteile
Matcha bietet dir einen sanften Energieschub durch L-Theanin, ohne Nervosität oder Energieabfall. Es unterstützt deine Verdauung auf natürliche Weise und schmeckt leicht süss – ohne Zusätze. Reich an Antioxidantien fördert es zudem dein Wohlbefinden und stärkt die Zellen.
L-Theanin
L-Theanin ist eine Aminosäure, die nur in Teepflanzen und bestimmten Pilzsorten vorkommt.
Sie kann die Entspannung fördern, ohne schläfrig zu machen, und ist daher nützlich, um Stress und Unruhe abzubauen.
In Kombination mit Koffein, wie es in Matcha enthalten ist, kann L-Theanin die kognitive Leistung und die Konzentration verbessern. Diese Kombination kann zu einem ruhigen und doch wachen Geisteszustand führen, der oft als „wache Ruhe“ bezeichnet wird.

Koffein
Matcha enthält Koffein, das zur Steigerung der Wachheit beitragen kann. Der Koffeingehalt in Matcha wird jedoch durch L-Theanin ausgeglichen, was zu einem stabileren und länger anhaltenden Energieschub ohne das Zittern und den Absturz führt, der oft mit Kaffee verbunden ist.

Ballaststoffe
Matcha wird aus ganzen Teeblättern hergestellt, die zu einem feinen Pulver gemahlen werden, so dass der Ballaststoffgehalt der Blätter erhalten bleibt. Ballaststoffe sind wichtig für die Gesundheit der Verdauung und helfen, das Verdauungssystem zu regulieren und die Darmgesundheit zu erhalten.

Keine Zusatzstoffe
oder Zuckerzusatz
Unser Matcha ist leicht süss, ohne bitter zu schmecken – ganz ohne Zusätze oder Zucker, nur reiner Matcha.





Aus einem Feld in Kyoto –
direkt in deine Tasse

Beschattung und Ernte
Einige Wochen vor der Ernte werden unsere Teepflanzen beschattet, um das Chlorophyll und die Aminosäuren zu fördern. Im Frühling werden nur die jüngsten, zartesten Blätter der ersten Ernte von Hand gepflückt.
Dämpfen & Trocknen
Direkt nach der Ernte werden die Blätter gedämpft, um eine Oxidation zu verhindern und die leuchtende Farbe und den Nährstoffgehalt zu bewahren. Anschliessend werden die Blätter getrocknet und sortiert, um Stängel zu entfernen, sodass nur der reine „Tencha“ übrig bleibt.


Steinmahlen
Die getrockneten Tencha-Blätter werden mit traditionellen Steinmühlen zu einem feinen Pulver gemahlen, was sicherstellt, dass unser Matcha besonders fein und geschmeidig ist.
Dein neues Tägliches Ritual
Nach all dieser sorgfältigen Arbeit hat es dein Matcha endlich in deine Tasse geschafft. Wie glücklich du dich schätzen kannst, die beste Qualität von Matcha direkt zur Hand zu haben!

Noch Fragen?
Es ist besser, in der Schwangerschaft auf alle koffeinhaltige Getränke zu verzichten, da Koffein das Baby beeinflussen kann. Am besten besprichst du das mit deinem Arzt.
Matcha ist reich an Antioxidantien, vor allem Catechinen, die gut für die Gesundheit sind. Außerdem enthält Matcha L-Theanin, das entspannt, ohne müde zu machen, und eine gleichmässige Energie durch die perfekte Mischung aus Koffein und Nährstoffen liefert.
Ja, unser Matcha ist von Natur aus glutenfrei und vegan – ohne tierische Produkte oder Gluten.
Unser Matcha kommt aus (Uji) Kyoto, Japan.
Obwohl Matcha Koffein enthält, hilft L-Theanin, dass du dich ruhig und wach fühlst, ohne nervös zu werden. Trinke es aber nicht zu spät am Tag, sonst könnte es deinen Schlaf beeinträchtigen. Besser früher am Tag geniessen.
Trinke Matcha lieber früher am Tag, damit es deinen Schlaf nicht stört.
Zeremonieller Matcha ist die beste Qualität von Matcha, die traditionell in japanischen Teezeremonien verwendet wird. Er wird aus den jüngsten Teeblättern gemacht, die zu einem feinen, leuchtend grünen Pulver gemahlen werden. Sein reicher, sanfter Geschmack eignet sich perfekt für den puren Genuss, ohne Zusätze.
Matcha sollte in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt werden.
Unsere Beutel schĂĽtzen den Matcha bei korrektem Verschluss vor Feuchtigkeit und UV-Licht
Matcha ist ein tolles Getränk mit vielen Vorteilen für die Gesundheit, aber wie bei allem Koffeinhaltigen gilt: Geniesse es in Massen. Manche Menschen könnten bei zu viel Matcha leichte Magenprobleme oder Schlafstörungen bekommen. Das ist selten und gut zu managen. Wenn du Bedenken hast, sprich am besten mit deinem Arzt. Für die meisten Menschen ist Matcha eine gesunde Bereicherung.
Wenn du empfindlich auf Koffein reagierst, kannst du Matcha wahrscheinlich trotzdem geniessen, weil es weniger Koffein enthält und L-Theanin beruhigend wirkt. Starte mit einer kleineren Menge und schau, wie du dich fühlst. Bei Fragen ist es immer gut, mit deinem Arzt zu sprechen.
Es wird empfohlen, Koffein etwa 90 Minuten nach dem Aufwachen zu konsumieren. Dieser Zeitpunkt beruht auf der natürlichen Cortisolproduktion des Körpers und dem Anstieg des Adenosinspiegels während des Schlafs. Adenosin, ein Neurotransmitter, der den Schlaf und die Entspannung fördert, erreicht beim Aufwachen seinen Höchstwert und nimmt im Laufe des Tages allmählich ab. Wenn Sie etwa 90 Minuten nach dem Aufwachen warten, können Sie den natürlichen Rückgang des Adenosinspiegels ausnutzen und die wachmachende Wirkung von Koffein verstärken. Daher kann der Genuss von Matcha oder anderen koffeinhaltigen Getränken um diese Zeit herum die Wirksamkeit des Koffeins bei der Förderung der Wachsamkeit optimieren und das Risiko einer Störung des Schlafzyklus zu einem späteren Zeitpunkt des Tages verringern.